ON PRINTED MATTERS
Artist Books, Self—Publishing, offene Riso—Werkstatt & OPEN CALL SHOW
Eine Ausstellung zu künstlerischem Publizieren in Kooperation mit malenki.net, dem Herbarium Riso, Gloria Glitzer, wemakeit und dem Risographen SF Walter. Die Ausstellung zeigt mit einem Wechsel in der Mitte der Laufzeit Publikationen, Zines und künstlerische Beiträge von
Franziska Brandt, Moritz Grünke, Gloria Glitzer, malenki.net, Mirja Busch, Dörte Eißfeldt, Liesbet Grupping, Katrin Kamrau, Franziska Klose, Oliver Leu, Sarah Van Marcke, Christian Nappert, Robert Schlotter, Anika Schwarzlose, Dries Segers, Hristina Tasheva, Bertram Haude, Andreas Hildebrandt und Jochen Stankowski
Ausstellung: 29.8.—1.11.2025
OPEN CALL SHOW zur Finissage
Fr: 31.10.2025, 14—18 Uhr // Sa: 1.11.2025, 12—18 Uhr mit
Heike Berl + Martin Bertelsmann + Carla Bertone + Jens Besser + Manuel Boden + Nikolai Szymanski & Manuel Boden + Claudia Christoffel + Hafssa Amina Codraro & Marko Schmidt + Adrian Czubatinski & Katja Pudor + Anna Ditscherlein + Barbara Galizia + Robin Goldbach + Andrea Grützner + Ulrike Hannemann + Jana Hartmann + Hajin Jeong + Sebastian Lang + Sarah Lüdemann (Beauham) + Isabell Alexandra Meldner + Laura Urbanski & Isabell Alexandra Meldner + Florian Merkel + Aino Nebel + Luca Pataki + Ann Carolin Renninger + Daniel Rode + Sibylle M. Rosenboom + Alexandra Schewski + Anja Seidel (Kassandra von Aschenbach) + Alina Simmelbauer + Marit Shalem + Anja Teske + Karen Weinert + Louis Wuttke


Fotos: Anja Schneider und Andreas Kempe
malenki.net ist eine Plattform für selbstverlegte Künstlerpublikationen und Editionen in kleinen Auflagen. 2010 von Katrin Kamrau und Robert Schlotter als peer-to-peer-Initiative gegründet, unterstützen sie Künstler*innen bei ihren Projekten. Mit ihrem inhaltlichen Programm bewegt sich malenki.net an der Schnittstelle von zeitgenössischer Bildender Kunst, Fotografie und künstlerischem Publizieren. Sie bieten aktuell etwa 170 Titel von rund 80 Künstler*innen und Fotograf*innen aus verschiedenen Sprachräumen an, darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch und Japanisch.
Das Herbarium Riso ist eine öffentliche Archiv- und Forschungsinitiative zu Risographie und Schablonendruck-Erzeugnissen wie (Künstler*innen-)Publikationen, Schallplatten, Zines, Ephemera und Farbkarten. 2010 begannen Franziska Brandt und Moritz Grünke (we make it & Gloria Glitzer) damit, diese besonderen Druckerzeugnisse zu sammeln. Die vollständig eigenfinanzierte Initiative setzt dabei auf Tausch, Ankäufe und Spenden. In den meisten Fällen bedeutet „Schablonendruck“ den Druck mit einer Risograph- (kurz: Riso-) Maschine. Bis heute umfasst das Archiv über 3.600 Publikationen sowie zahlreiche Ephemera und Farbkarten.
Seit Januar 2025 druckt die Riso-Maschine SF Walter alle Drucksachen der Galerie Ursula Walter. Das Druckverfahren erzeugt eine Siebdruck ähnliche Textur mit satten Farben und leichten Versätzen. Es arbeitet dabei mit Sojaöl-basierten Tinten und Schablonen aus Reispapier und gilt als umweltfreundlicher als alle anderen Drucktechniken. SF Walter steht für die Laufzeit der Ausstellung nach Vereinbarung als offene Riso-Werkstatt im Ausstellungsraum der Galerie bereit.
Die Ausstellung wird gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Das Jahresprogramm der Galerie Ursula Walter wird gefördert vom Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden.































